Alle Artikel von Thibaud Schremser

Ein Buch als Begleiterscheinung – Der Fotograf

Er kannte ihn eher flüchtig. Er wusste, er ist Photgraph, ist regelmäßig im Ausland, in Krisengebieten. Und eines Nachmittags bat Emmanuel Guibert seinen Bekannten Didier Lefèvre, ihm von einer seiner Reportagereisen zu erzählen. Ausführlich.

Das Buchcover von »Der Fotograf«1986 begleitete der 29-jährige Didier als Photoreporter eine Truppe von Ärzte ohne Grenzen nach Afghanistan. Sein Auftrag: die ärztliche Arbeit dokumentieren. 130 Filme verschoss er. Die Kontaktabzüge breitete er an besagtem Nachmittag vor Emmanuel Guibert aus. Guibert ist Comiczeichner und dieses Treffen der beiden Männer das erste einer langen Reihe.

Lefèvres Afghanistan-Mission ist, über 15 Jahre später, zur Comic-Reportage geworden. Der Fotograf ist kürzlich als deutsche Gesamtausgabe erschienen. Aber Moment mal! Habe ich »Comic« geschrieben? Annäherungsversuch an den Fotografen mit Emmanuel Guiberts Hilfe.

Vielen Dank an Klaus Roth (Sprecher) und Steffi Schremser (Photozählerin).

Didier Lefèvre/Emmanuel Guibert/Frédéric Lemercier – Der Fotograf, Zürich 2015.

Stella Friedrichs im Pop-Feuilleton

Sie hat einen Sinn fürs Wirkungsvolle: Die Modefestivalorganisatorin und Werbetexterin Stella Friedrichs ist bei The Other Side auf detektor.fm. Wie kleidet man sich in Frankfurt? Wie kleidet man sich beim Demonstrieren? Und wie kleidet man sich ohne Ahnung und Geld? Wir interessieren uns sehr fürs Aussehen, blicken dann aber doch hinter die Fassade in die lügenbehaftete Welt der Werbebranche.

Außerdem in der Sendung: Artjom Harlaß, Campino, Moritz Hartmann und jede Menge technische Schnitzer.

Zur Sendung…

produziert für detektor.fm, The Other Side
Feed-Icon Podcastfeed

Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand – Rezension

»Die Erinnerung«, schrieb Jean Paul, »ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.« Denkste, Jean Paul, denkste!

Sie vergaß PIN-Nummern, wohin sie ihr Brillenetui gelegt hatte. Das kenne wir alle. Doch eines Tages vergisst Jörn Klares Mutter den Weg aus dem Wohnzimmer in ihre Küche. Diagnose: Demenz. Mit dieser Situation müssen nun alle lernen umzugehen: Mutter, Söhne, Enkeltochter, Umfeld. »Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand« dokumentiert Klares Versuch, Demenz zu verstehen und einen passenden Umgang mit seiner Mutter zu finden.

Das Buchcover zu Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fandEr stellt sich Fragen, stellt anderen Fragen, stellt sich infrage. Das Sachbuch ist ehrlich und geht nah, denn es wird klar: von Demenz können wir alle direkt oder indirekt betroffen sein. Viele Forscher meinen, es sei nur eine Frage des langen Lebens bis wir alle entsprechende Symptome zeigten.

Klare konstruiert eine starke Erzählung, in der sich Alltagsbeobachtungen aus den Besuchen bei seiner dementen Mutter, liebevoll zusammengestellte Experteninterviews und Ausschnitte, aus einem Biografie-Interview mit der Mutter, das er zehn Jahre vor der Demenzdiagnose für seine Tochter aufgenommen hat (was für eine grandiose Idee!) abwechseln und ineinanderschieben. Ein Buch, das aufrüttelt und, besonders auf den letzten Seiten, zu Tränen rührt.

Für The Other Side habe ich mit Yannic Hannebohn Jörn Klare zu seinem Theaterstück »Der frühe Hase fängt die Axt« interviewt. Fiktion und Wirklichkeit, Jörn Klare widmet sich beim Thema Demenz beiden Genres. Da es im Radiointerview besonders ums Theater ging, wollte ich an dieser Stelle noch einmal gesondert auf das Sachbuch hinweisen. Eine andere Textgattung, die sich nicht minder spannend liest.

Jörn Klare: Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand. Vom Wert des Lebens mit Demenz, Berlin 2012.

Jörn Klare zu Gast im Pop-Feuilleton

Der Theaterautor Jörn Klare ist zu Gast in der Mai-Episode von The Other Side auf detektor.fm. In seinem Stück Der frühe Hase fängt die Axt liefern sich auf der Bühne des Nürnberger Staatstheaters Vater und Sohn fetzige Wortgefechte, fehlerreiche Wortgefechte. Klare spricht, premiereneuphorisiert, über das gemeinsame Lachen angesichts der Demenz.

Außerdem dabei: Lisa Meier, Helge Schneider, Moritz Hartmann und Falco.

Zur Sendung…

produziert für detektor.fm, The Other Side
Feed-Icon Podcastfeed

Tommy Tallarico im Pop-Feuilleton

Er sorgt für Jahre andauernde Ohrwürmer: Videospielkomponist Tommy Tallarico bei The Other Side auf detektor.fm. Tallarico sagt, Videospielmusik ist die beste. Weil sie nicht die Musik irgendeines Spielfilmhelden ist, sondern die unseres Helden, unsere. Über seine Erfindung des Berufs des Videospielkomponisten, über Beethoven und über seine Bühnenshow haben wir mit ihm gesprochen.

Außerdem in der Sendung: Johannes Kirchmeier, Jakob Pastötter, Manuel Fritsch und die Comedian Harmonists.

Zur Sendung…

produziert für detektor.fm, The Other Side
Feed-Icon Podcastfeed

Janna-Ji Wonders im Pop-Feuilleton

Frisch von der Berlinale zurück schaut die Regisseurin Janna Ji Wonders bei The Other Side auf detektor.fm vorbei. Im Spielfilm I Remember begleiten wir zwei Jungs bei ihrem kalifornischen Küstenurlaub. Sie kennen den Ort, gut sogar. Doch in diesem Jahr läuft etwas schief. Aber was? Wenn ich mich nur erinnern könnte.

Außerdem dabei: Coline Eberhard, Ralph Giordano, Isabelle Schlegel und Edmund Stoiber.

Zur Sendung…

produziert für detektor.fm, The Other Side
Feed-Icon Podcastfeed